Advent der Sinne - 24 Tage für deine Seele
Die Vorweihnachtszeit – ein Moment der Besinnung, könnte man meinen. Doch für viele ist sie geprägt von Hektik, Stress und der endlosen To-Do-Liste. Man hetzt von einem Termin zum nächsten, erledigt noch die letzten Besorgungen und verliert dabei oft das Wichtigste aus der Augen: sich selbst.
Ich kenne das nur zu gut. Auch ich nehme mir oft nicht genügend Zeit, mache zu selten Pausen. Deshalb habe ich diesen Adventskalender ins Leben gerufen.
Zunächst für mich selbst – als Erinnerung, mir in dieser besonders trubeligen Zeit kleine Inseln der Ruhe und Achtsamkeit zu schaffen.
Nun möchte ich auch dir die Möglichkeit geben, dir selbst wieder näher zu kommen, deine Sinne zu wecken, bewusster durch die Adventszeit zu gehen und deine Sinne wahrzunehmen.
Was dich erwartet:
„Advent der Sinne – 24 Tage für deine Seele“ begleitet dich durch die Vorweihnachtszeit und schenkt dir jeden Tag eine kleine Auszeit. Jeder Tag ist einem anderen Thema gewidmet, das dich dabei unterstützt, innezuhalten und deine Balance wiederzufinden. Neben den klassischen Sinnen wie Hören, Sehen, Riechen, Fühlen und Schmecken, gehe ich auch auf Aspekte wie Balance, Flexibilität, Humor, Lebenssinn, Bewegung und noch viel mehr ein. Lass dich überraschen.
Die Übungen reichen von gesprochenen Meditationen, Selbstreflektionen bis hin zu Körperübungen und kreativen Übungen. Alles in einem liebevollen Mix, der dich motivieren soll, sowohl kleine als auch größere Pausen in deinen Alltag zu integrieren. Die Übungen sind einfach umzusetzen und bedürfen keiner großen Vorbereitung – genau das, was wir in dieser oft stressigen Zeit brauchen.
Warum dieser Adventskalender anders ist:
Er ist nicht nur ein Produkt, sondern ein Herzensprojekt. Der Adventskalender ist für Menschen, die sich oft gestresst fühlen und sich nach Ruhe und
Gelassenheit sehnen. Für Menschen, die vielleicht vergessen haben, wie schön es ist, sich bewusst Zeit für sich selbst zu nehmen.
Mit diesem Kalender möchte ich dich daran erinnern, dass du es wert bist, dir Pausen zu gönnen – egal, wie groß oder klein sie letztlich sind.
Jeden Tag erwarten dich kleine Impulse, die dir helfen, dich wieder mit dir selbst zu verbinden, deinen Tag mit mehr Achtsamkeit zu starten und den Zauber dieser Zeit neu zu entdecken. Dabei kannst du selbst entscheiden, wie tief du in die Übungen eintauchst. Ganz nach dem Motto: Alles kann, nichts muss.
Für wen ist dieser Kalender gedacht?
Für alle, die das Gefühl haben, dass der Stress die Oberhand gewonnen hat. Für Menschen, die sich eine Vorweihnachtszeit voller Ruhe und Freude wünschen. Für dich, wenn du das Bedürfnis hast, wieder mehr auf dich selbst zu achten. Und natürlich besonders für hochsensible Menschen, für die die vielen Eindrücke in dieser Jahreszeit oft überwältigend sind.
Ich hoffe, dass dieser Adventskalender dir genauso viel Freude und Entspannung bringt, wie er es für mich tut. Lass uns gemeinsam innehalten und die Vorweihnachtszeit bewusster und entspannter gestalten.
Katze Lucy und ihre Freunde - Das etwas andere Mal- und Erzählbuch über hochsensible Katzen und einen Hund
Für Kinder ab 4 Jahren
Zum begleitenden Vorlesen geeignet.
Inhalt:
Lucy ist eine hochsensible Katze. Sie stellt uns in ihrem Buch sich selbst und ihre hochsensiblen Freunde vor. Da ist zum Beispiel Anton. Er ist ein Träumer. Immer wenn es für ihn schwierig wird, verschwindet er in eine Traumwelt. Isa hat Angst vor Prüfungen und kann sich dann kaum beruhigen oder konzentrieren. Dann hilft es ihr wenn sie tief in den Bauch atmet.
Lerne Lucy und ihre Freunde besser kennen.
Das Tolle: Du kannst alle Katzen ausmalen und am Ende des Buches ein Geheimnis lüften. Es gibt Rätsel und Du lernst ein wenig mehr darüber was es heißt, wenn man irgendwie anders ist als die anderen. Das ist gar nicht schlimm. Du wirst es sehen.
Deinen Eltern erkläre ich die Wesensmerkmale der Hochsensibilität, so dass sie Dich gut unterstützen können.
Wie zeigt sich denn nun eine Hochsensibilität bei Kindern?
Hochsensible Kinder reagieren schon von klein auf empfindlicher auf ihre Umwelt. Sie haben eine intensivere Wahrnehmung und fühlen sich
selbst und andere auf eine ganz besondere Art.
Braucht Ihr Kind häufig Ruhe und fühlt es sich schnell erschöpft?
Nimmt ihr Kind sensorische Reize wie Gerüche, Lautstärke oder helles Licht stärker wahr?
Ist Ihr Kind kreativ und wortgewandt?
Kann sich Ihr Kind gut in andere Kinder hineinversetzen?
Diese Merkmale sind typisch für eine mögliche Hochsensibilität.
Wenn Sie bereits bei ihrem kleinen Kind diese Anzeichen entdecken, eigene sich das Buch gut für einen unkomplizierten Einstieg in das Thema Hochsensibilität.
Mit meinem Mal- und Erzählbuch möchte ich Eltern und Kinder sensibilisieren. Das Buch eignet sich für hochsensible Kinder und für alle, die sich irgendwie anders fühlen. Außerdem freue ich mich über jeden kleinen und großen Leser, den das Thema interessiert.
Entdecken Sie am Beispiel von Lucy und ihren Katzenfreunden, welche Eigenschaften hochsensible Kinder aufweisen können.
Das Buch eignet sich zum Vorlesen, zum Lesen lernen, zum Ausmalen und zum Rätseln.
Lucy gibt es jetzt auch auf Englisch
Für diese Meditation brauchst Du nur 5 Minuten Zeit.
Sie eignet sich gut, als Einstieg in den Tag.
Es geht um Willenskraft und Entscheidungsfreude.
Ich spiele keine Musik.
Ich durfte im Podcast von Yoga Miri über Hochsensibilität und Yoga sprechen. Hören Sie gerne einmal hinein: