Fragen aus Elaine Arons Test zur Hochsensibilität:
Diese kleine Auswahl an Kriterien, die auf hochsensible Menschen zutreffen lehnen sich an den Test der amerikanischen Psychotherapeutin und Hochschulprofessorin Elaine Aron an. Doch jede(r) ist anders und hochsensibel ist nicht gleich hochsensibel. Daher ist ein Test zur Hochsensibilität nur begrenzt aussagekräftig. Sollten Sie sich für den Test interessieren finden Sie den original Test auf Arons Website unter: https://hsperson.com/test/highly-sensitive-test/ und die deutsche Übersetzung beispielsweise auf der Seite: https://www.high-sensitivity.de/test-bin-ich-hochsensibel/
Elaine Aron hat vier Indikatoren benannt, an denen man ein hochsensibles Temperament erkennen kann. Unter dem englischen Akronym DOES hat sie diese zusammengefasst:
1. Gründliche Informationsverarbeitung (Depth of processing)
2. Übererregbarkeit (Overarousability)
3. Emotionale Intensität oder Reaktivität- auch Empathie (Emotional intensity, including empathy)
4. Sensorische Empfindlichkeit (Sensor sensitivity)
Laut Elaine Aron müssen diese vier Indikatoren seit der Kindheit beobachtet werden können, wenn eine Hochsensibilität vorliegt. Sie dürfen nicht die direkte Konsequenz einer psychischen Erkrankung sein oder das Ergebnis einer traumatischen Erfahrung.
Netzwerk Hochsensibilität: https://www.hochsensibilitaet-netzwerk.com
Informations- und Forschungsverbund Hochsensibilität: https://www.hochsensibel.org
Information, Beratung und Vernetzung für HSP: https://www.zartbesaitet.net
Youtube Video: Hochsensibilität - Leben ohne Filter im Kopf: www.youtube.com/results?search_query=hochsensibilität